Eine kleine Auszeit gefällig? Lust auf eine Kreuzfahrt der etwas anderen Art? Dann begleiten Sie uns mit der MS TREASURES zu den schönsten Städten am Main. Auf der fünftägigen Reise entdecken Sie ansprechende Orte in Hessen und Unterfranken. Lassen Sie sich von kulinarischen Köstlichkeiten an Bord und landschaftlich reizvoller Umgebung verwöhnen. Ihr Trip beginnt in Deutschlands internationalster Metropole Frankfurt am Main. Schon vor Antritt der Kreuzfahrt können Sie hier das besondere Flair der Bankenstadt erleben. Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise das Geburtshaus Goethes, die Paulskirche und die spektakuläre Skyline. In der Früh des nächsten Tages wird die MS TREASURES in Wertheim anlegen. Dort können Sie einen Landausflug unternehmen, um die charmante Stadt zu erkunden. Originelle Fachwerkhäuser und ein lebhafter Marktplatz zählen zu den lohnenswerten Attraktionen. An Tag drei Ihrer Reise kommen Sie in der Residenzstadt Würzburg an. Sie gehört zu Bayerns größten Städten und hat einiges zu bieten. Vor allem die Gebäude im Rokoko-Stil ziehen Besucher immer wieder an. Den Dom und die alte Brücke sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Vorletzte Station der Kreuzfahrt ist der etwas weniger bekannte Ort Miltenberg. Schon der große General Wallenberg soll hier gespeist haben. Die Mildenburg rundet das idyllische Stadtbild an. An Tag fünf kehrt Ihr Schiff gegen 9.00 Uhr wieder nach Frankfurt am Main zurück.
Heute Nachmittag nimmt Sie unser Guide mit Frankfurt von der anderen „Seite“ zu entdecken. Erfahren Sie mehr über den äusserst beliebten Stadtteil Sachsenhausen und begeben Sie sich auf eine spannende Tour. Erleben Sie die wunderschöne Architektur von „Dribdebach“ mit ihren zahlreichen Apfelweinlokalen und aussergewöhnlichen Hinterhöfen und erfahren Sie spannende Geschichten. Die gesammelten Eindrücke können Sie dann in gemütlicher Runde bei einem Frankfurter Schoppe in einem traditionellen Apfelweinlokal Revue passieren lassen.
Startend am Schiff laufen wir entlang des Mainufers und queren den Main über den berühmten Eisernen Steg. Sobald man Alt-Sachsenhausen betritt, begegnet man an jeder Ecke dem Wahrzeichen des schönen Stadtteils: dem Apfel! Lange hat es gedauert, bis sich Frankfurts Verantwortliche um diesen Teil des alten Frankfurt gekümmert haben, und fast war es schon für einige vom Verfall bedrohte Häuser zu spät. Doch 2001 ging es los– seither wird an allen Ecken Sachsenhausens aufgeräumt, saniert, renoviert und verschönert. Fast 30 Häuser haben einen neuen Anstrich erhalten, Kopfsteinpflaster ziert wieder die alten Gassen, ein alter Wohnturm wurde wiederentdeckt, und sogar Reste der historischen Stadtmauer kamen bei den Sanierungen zum Vorschein. Die optische Verschönerung zog neue Geschäfte an und macht das Vierteil nicht nur abends und nachts für Besucher interessant. Der Apfel allerdings ist und bleibt das Markenzeichen Sachsenhausens – vor allem in seiner flüssigen Form, serviert im typischen blauen Tonkrug, dem "Bembel". Viele nach wie vor selbst kelternde Wirte setzen dieses Alt-Sachsenhäuser Brauchtum fort. Die Geschichte des Frankfurter Stadtteils reicht wahrscheinlich bis zur Gründung Frankfurts zurück, aber darüber erfahren Sie während des Rundgangs mehr.
Bevor es wieder an Bord geht, können Sie noch einen atemberaubenden Blick auf die Frankfurter Skyline werfen.
Den idealen Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour zu Fuss bildet das Maintor. Es stammt aus dem 13. bis 15. Jahrhundert und ist eines von 18 weiteren mittelalterlichen Passagen der Stadt. Durch das Tor wird die Altstadt Wertheims betreten. Ein echtes Highlight ist der historische Marktplatz, der durch seine Fachwerkhäuser und das rege Markttreiben an Samstagen besticht. Von dort aus ist es nicht weit zur Marienkapelle, die aus dem Jahr 1447 stammt. Ein kurzer Abstecher in die Friedleinsgasse lohnt sich. Hier ist der Baunachshof zu bestaunen, der sich durch seine aussergewöhnliche Architektur auszeichnet.
Im Anschluss gehen Sie in das Glasmuseum im ehemaligen Kallenbach´schen Haus. Heute stehen dem Glasmuseum über 650 qm Ausstellungsfläche zur Verfügung. Erleben Sie einen der faszinierendsten und vielseitigsten Werkstoffe des Menschen: GLAS. Von A wie Altglas bis Z wie Zeiss-Linse durchschreiten Sie wie in einem Glas-Lexikon die mehr als 3000 jährige Glasgeschichte. Anschaulich und auf spielerische Weise entdecken Sie an kontrastreichen Glas-Beispielen den engen Zusammenhang zwischen der Geschichte des Glases und der Geschichte menschlicher Kultur. Während der Führung haben Sie die Möglichkeit eine Glaskugel selber zu blasen und als Erinnerung mitzunehmen.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Würzburg ist bekannt für seine Gebäude im Barock- und Rokokostil. Freuen Sie sich auf eine Stadt, die mit ihren Weinstuben, Weinkellern, den vielen Weingütern und dem weltberühmten Bocksbeutel das Herz der Weinregion Franken darstellt. Bei dem geführten Stadtrundgang werden Sie mit in die bewegende Geschichte der Stadt genommen, erfahren mehr über die Bedeutung als eines der kirchlichen Zentren im Mittelalter während Sie durch die Stadt mit ihrem bekannten Dom, der Marienkirche und dem Neumünster geführt werden. Später besuchen Sie die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, die zu den bedeutendsten Barockschlössern Europas gehört und heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Sie können Ihre Kenntnisse über die königliche Residenz erweitern, indem Sie in die Geschichte der Residenz eintauchen, die ursprünglich für Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn von dem jungen und unbekannten Architekten Balthasar Neumann entworfen wurde. Bestaunt von der Geschichte erfahren Sie auch den architektonischen Hintergrund der Residenz, deren Fertigstellung sechzig Jahre dauerte; der Rohbau wurde von 1720 bis 1744 errichtet, die Innenausstattung 1780 fertiggestellt. Zum Abschluss einer lehrreichen Erfahrung in der königlichen Residenzführung kehren Sie zum Schiff zurück.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Die malerische Kleinstadt am Main, zwischen den bewaldeten Hängen von Spessart und Odenwald gelegen, ist geprägt von Quaderbauten aus rotem Bundsandstein, viel Fachwerk und der in alter Farbigkeit wiederhergestellten Burg. Unsere Gästeführer holen Sie am Schiff ab und bringen Sie zu einem der schönsten Marktplätze Deutschlands, dem sogenannten Schnatterloch. Wie in einem Bühnenbild sind die stolzen Fachwerkhäuser aus dem 14. bis 17. Jahrhundert hier gestaffelt. Bei dem Gang durch die kleinen Gassen der Stadt kommen Sie an weiteren beeindruckenden Gebäuden vorbei, unter anderem dem Alten Rathaus (ehemals Kauf- und Lagerhaus) und dem ältesten Gasthaus Deutschlands, dem Riesen. Direkt nach dem Rundgang haben Sie im Stadtzentrum noch Zeit für einen individuellen Bummel.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Heute Nachmittag nimmt Sie unser Guide mit Frankfurt von der anderen „Seite“ zu entdecken. Erfahren Sie mehr über den äusserst beliebten Stadtteil Sachsenhausen und begeben Sie sich auf eine spannende Tour. Erleben Sie die wunderschöne Architektur von „Dribdebach“ mit ihren zahlreichen Apfelweinlokalen und aussergewöhnlichen Hinterhöfen und erfahren Sie spannende Geschichten. Die gesammelten Eindrücke können Sie dann in gemütlicher Runde bei einem Frankfurter Schoppe in einem traditionellen Apfelweinlokal Revue passieren lassen.
Startend am Schiff laufen wir entlang des Mainufers und queren den Main über den berühmten Eisernen Steg. Sobald man Alt-Sachsenhausen betritt, begegnet man an jeder Ecke dem Wahrzeichen des schönen Stadtteils: dem Apfel! Lange hat es gedauert, bis sich Frankfurts Verantwortliche um diesen Teil des alten Frankfurt gekümmert haben, und fast war es schon für einige vom Verfall bedrohte Häuser zu spät. Doch 2001 ging es los– seither wird an allen Ecken Sachsenhausens aufgeräumt, saniert, renoviert und verschönert. Fast 30 Häuser haben einen neuen Anstrich erhalten, Kopfsteinpflaster ziert wieder die alten Gassen, ein alter Wohnturm wurde wiederentdeckt, und sogar Reste der historischen Stadtmauer kamen bei den Sanierungen zum Vorschein. Die optische Verschönerung zog neue Geschäfte an und macht das Vierteil nicht nur abends und nachts für Besucher interessant. Der Apfel allerdings ist und bleibt das Markenzeichen Sachsenhausens – vor allem in seiner flüssigen Form, serviert im typischen blauen Tonkrug, dem "Bembel". Viele nach wie vor selbst kelternde Wirte setzen dieses Alt-Sachsenhäuser Brauchtum fort. Die Geschichte des Frankfurter Stadtteils reicht wahrscheinlich bis zur Gründung Frankfurts zurück, aber darüber erfahren Sie während des Rundgangs mehr.
Bevor es wieder an Bord geht, können Sie noch einen atemberaubenden Blick auf die Frankfurter Skyline werfen.
Lassen Sie sich inspirieren. Hier finden Sie einige Bilder und Informationen zu den Städten dieser Route.
Die MS VIVA TREASURES bietet Wohlfühlatmosphäre für maximal 104 Gäste und besticht durch moderne, lichtdurchflutete Architektur. Auf dem Diamant Deck befinden sich die 30 m² grossen Master Suiten, welche mit ihrem französischen Balkon zum Geniessen der vorbeiziehenden Landschaft einladen. Sowie auf dem Diamant Deck, als auch auf dem Rubindeck gibt es zwei Mini Suiten (19 m²), welche ebenfalls über einen französischen Balkon Verfügen. Das Rubin Deck beherbergt neben den Mini Suiten zwanzig Suiten mit einer Grösse von 22 m², in denen Sie ebenfalls über einen französischen Balkon frische Luft und die schöne Aussicht geniessen können. Auf dem Smaragd Deck, welches sich zu unterst befindet, sind etwas kleinere 2-Bett Kabinen mit 15m² zu finden, welche Fenster, die nicht zu öffnen sind, enthalten. Auch auf dem Smaragd Deck gibt es eine Mini Suite, welche ebenfalls Fenster hat, welche nicht zu öffnen sind. Alle Kabinen sind mit einem Kingsize Bett, TV, inkludierter Minibar, Beauty Produkten von RITUALS®, Klimaanlage, Safe, Haartrockner und Dusche/WC ausgestattet. Die Gäste erwartet auf der MS TREASURES neben dem Hauptrestaurant auch ein ebenfalls im VIVA All-Inclusive enthaltenes Bistro, ein Fitnessraum mit angrenzendem Massagebereich sowie ein Sonnendeck mit kleinem Pool und zahlreichen Liegestühlen. Ein Lift verbindet die Lobby mit dem Rubin- und Diamantdeck sowie dem Restaurant.