Schon Goethe und Heine liessen sich von der Rheinromantik inspirieren. Ihnen wird es inmitten des Mittelrheintals sicher nicht anders ergehen. Lassen Sie sich von der Muse küssen – in den ehemaligen Koblenzer Adelshäusern, in Boppards Altstadtgässchen oder im Schatten des Mainzer Doms. Das Dolce-Vita-Gefühl in Speyer wird Sie beflügeln ebenso wie Strassburgs Laisser-faire. Lauschen Sie noch dem Gesang der Loreley und beenden Sie Ihre malerische Reise in Düsseldorf mit unzähligen Impressionen.
In der Nacht fühlen Sie sich in der alten Reichsstadt Boppard am Rhein in vergangene Zeiten versetzt. Schreiten Sie über das alte Kopfsteinpflaster und lassen Sie die mittelalterlichen Fachwerkhäuser im Licht der Fackeln auf sich wirken.
Die Fackelwanderung beginnt an der Schiffsanlegestelle und dauert ca. 1 Stunde. Ein einheimischer Wanderführer begleitet Sie durch das UNESCO-Welterbe Boppard. Hier erwarten Sie viele Sehenswürdigkeiten, von alten Adelshöfen bis zu Villen aus der Zeit der Rheinromantik. Im romantischen Licht der Fackeln erreichen Sie den Marktplatz mit dem alten Rathaus und der St. Severus Kirche, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Im alten Rathaus finden heute noch die Sitzungen des Stadtrates statt. Hier befindet sich das Römerkastell mit Siedlungsspuren aus dem ersten Jahrhundert nach Christus. Das spätrömische Militärlager wurde für die Überwachung der Rheingrenze errichtet.
Den Abschluss bildet ein Glühwein Tasting im Weinbistro Niedersburger Eck, das nur einige Minuten vom Schiffsanleger entfernt ist. Hier können Sie sich mit einem Glühwein stärken und die ausgezeichneten Weine aus Boppard, der grössten Weinbaugemeinde am Niederrhein, geniessen. In dem Weinbistro wird die alte Tradition eines Weinlokals mit familiärer Gastlichkeit verbunden. Die Weinauswahl wird ergänzt durch leckere Kekse und besinnliche Weihnachtsgeschichten. Anschliessend erfolgt die Rückkehr zum Schiff.
Wanderungen mit oder ohne Stöcke
Boppard: Wellness für die Seele - aktive Erholung in Boppard // ca. 3 Stunden // Schwierigskeitsgrad - mittel
Lassen Sie den Alltag los! Entdecken Sie bei einer mittelschweren Wanderung mit einer heimischen Wanderführerin, oder einem heimischen Wanderführer, die schönsten Wanderwege von Boppard. Schmale Pfade führen durch urige Wälder, lassen Sie sich verzaubern von traumhaften Ausblicken auf Boppard, den Rhein und Ihre Urlaubsregion. Sie werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
Rüdesheim: Pilgerweg zur Abtei der Hildegard von Bingen // ca. 3 Stunden // Schwierigskeitsgrad - mittel
Der 137 km lange Pilgerweg der Hildegard von Bingen führt von Idar Oberstein aus über Niederhosenbach, dem Geburtsort der Heiligen Hildegard,- zur berühmten Klosterruine Disibodenberg und weiter über Bingen zur heutigen Abteil der Hildegard von Bingen nach Rüdesheim. Dieser von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz geförderte Pilgerweg ist in 10 Etappen aufgeteilt. Die 10. Etappe beginnt am Rheinufer in Rüdesheim, führt durch die idyllischen Weinberge zunächst zur Wallfahrtskirche, in der auch der Schrein der Hildegard von Bingen aufbewahrt wird. Von dort aus geht es weiter zur heutigen Abtei, in der aktuell noch 42 Benediktinerinnen leben, und führt später dem Pilgerweg folgend, zurück nach Rüdesheim.
Auf unserem sowohl besinnlichen als auch informativen Ausflug folgen wir dem 6.5 km langen Rüdesheimer Pilgerweg zur Abteil der Hildegard von Bingen. Unterwegs verkosten wir zur Erhaltung der Gesundheit einen Kräuterlikör nach den alten Rezepten der Hildegard von Bingen. Sofern kein Gottesdienst stattfindet, besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Abteikirche und – je nach Öffnungszeit – zu einem Besuch und Einkauf im schönen Klosterladen. Bei Ankunft im Kloster verkosten wir darüber hinaus eine Spätlese aus den eigenen Weinbergen des Klosters. Denn wie Hildegard schon vor fast 1000 Jahren lehrte: „Der Wein ist das Blut der Erde“
Es handelt sich bei dieser Wanderung um eine Tour mit mittelschweren Steigungen (ca 170 hm.). Dauer der Tour: 3 Stunden inkl. mehreren kleinen Stopps für Informationen und Verkostungen sowie einem 45 minütigen Aufenthalt an der Abtei mit Weinverkostung.
Empfehlungen: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, Getränke und Snack für den persönlichen Bedarf.
Erleben Sie bei einem Rundgang die Landeshauptstadt von Rheinland Pfalz, Mainz. Attribute wie z.B. das „Rom des Nordens“, das „goldene Mainz“, die „Stadt der Tore“ werden oft genannt. Auf einer zweistündigen Tour durch die Innenstadt, vorbei an Teilen der alten Stadtmauer, durch die Altstadt, Marktplatz und Dom erfahren Sie mehr darüber, wie die Stadt zu ihren Attributen kam. Lernen Sie den wichtigsten Mann der Stadt kennen; Gutenberg.
Von seinen Lebensspuren werden Sie durch die Stadt geleitet und lernen so den Ort seiner Geburt, seine Taufkirche, die ehemaligen Druckhäuser und seinen Alterswohnsitz neben diversen Denkmälern kennen.
Der Rundgang, der heute auf dem Programm steht, legt seinen Schwerpunkt auf Mannheim als Erfinderstadt. Eine als Bertha Benz kostümierte Stadtführerin zeigt uns die Plätze, die an den Erfinder des Automobils, Carl Benz, erinnern.
Nach einer etwa zwanzigminütigen Fussweg erreichen wir vom Schiff aus das Mannheimer Zentrum und begeben uns auf eine Entdeckungstour durch die Stadt, in welcher der Ingenieur Carl Benz (1844 bis 1929) seine erste „Mechanische Werkstätte“ eröffnete und später das erste Automobil vorstellte. Mannheim bietet eine aussergewöhnliche Mischung aus Historie und Moderne. „Bertha Benz“ startet mit uns ihre Tour am Schloss, dem grössten Barockkomplex Deutschlands. Unterwegs erfahren wir von ihr spannende Geschichten über die Erfindungen ihres „Gatten“ und legen unter anderem einen Stopp am Carl Benz Denkmal ein, welches sich in der Nähe des Wasserturms, dem Wahrzeichen Mannheims, befindet. Das Denkmal wurde 1933 eingeweiht und zeigt auf einem Kalksteinblock das Relief eines Mannes in Arbeitskleidung. Davor befindet sich eine Rekonstruktion des ersten (dreirädrigen) Autos.
Eine der Besonderheiten Mannheims ist die schachbrettartige Anordnung der Strassen in der Innenstadt, welche ihr den Beinamen Quadratestadt bescherte. Diese Aufteilung macht es auch auswärtigen Besuchern leicht, sich zu orientieren. Nach unserer rund zweistündigen Stadtführung spazieren wir dann gemütlich wieder zum Schiff zurück.
Unser Ausflug ab Mannheim führt Sie in die Welt der Kurfürsten. Ab Mannheim erwartet Sie ein bequemer Bus, der Sie in etwa 25 Minuten zum Weltkulturerbe Schloss & Schlossgarten Schwetzingen bringt, das sich über eine Fläche von mehr als 72 Hektar im Herzen der Stadt entfaltet.
Höhepunkt ist die Besichtigung des Schlossgartens, der als ein absolutes Meisterwerk Europäischer Gartenkunst gilt. Die einzigartige Gartenanlage mit Ihren Pavillons, Tempeln und mehr als 60 Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert, verschiedenen Brunnen und Wasserspielen ist in einen Englischen Garten und einen Französischen Garten gegliedert. Letzterer ist nach strengen geometrischen Regeln des Barock angelegt, während im englischen Teil Ruinen, Tempelanlagen und teilweise wilde Waldbereiche dominieren.
Ein absolutes Highlight ist die Moschee, die bereits seit ihrem Baubeginn im Jahr 1779 als ein Sinnbild der Toleranz gegenüber allen Kulturen und Religionen der Welt gilt. Das Gebäude fasziniert durch seine Kombination orientalischer und abendländischer Architektur.
Nach Besichtigung dieser bemerkenswerten Schlossgartenanlage stehen die Rückkehr nach Speyer sowie die Einschiffung auf dem Programm.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungstour durch die beeindruckende Kaiserstadt Speyer.
Auf dieser Tour werden wir Ihnen die wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten der 2000 Jahre alten Stadt zeigen. Religiöse Bauten wie die Krypta, beeindruckende Fassaden wie am historischen Rathaus, verwinkelte Gassen und romantische Plätze sind charakteristisch für diese vielfältige Stadt, geprägt von ihrer reichen und turbulenten Vergangenheit. Während Sie spannenden historischen Anekdoten folgen, entdecken Sie mit Ihrem Guide die wichtigsten Gebäude der Stadt. Auch in das kulinarische Speyer möchten wir Sie eintauchen lassen, sodass Sie während der Tour eine speyrische Spezialität geniessen können: eine Brezel.
Begleiten Sie uns auf eine Tour in das Elsass – entlang der bekannten Weinstrasse durch die romantischen kleinen Dörfer. Vorbei an Rosenheim, Dambach und vielen weiteren sehenswerten Orten bis nach Ribeauvillé-Riquewhir. Geniessen Sie die Aussicht der zahlreichen Weinberge und lassen Sie sich von dem Charme Frankreichs verzaubern.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Lassen Sie sich inspirieren. Hier finden Sie einige Bilder und Informationen zu den Städten dieser Route.
Auf der in 2020 frisch renovierten MS VIVA TIARA sorgen 76 exklusiv ausgestatte Kabinen für 153 Gäste für entspannte Wohlfühl-Momente. Der Grossteil der Kabinen auf dem Diamant, Rubin und Smaragd Deck sind 15 m² grosse 2-Bett-Kabinen, von welchen Sie auf dem Diamant und Rubin Deck über einen französischen Balkon die vorbeiziehende Landschaft geniessen können. Auf dem Diamant Deck befinden sich zusätzlich zwei 19 m² grosse Junior Suiten, welche ebenfalls über einen französischen Balkon verfügen. Das Rubin Deck verfügt über zwei etwas kleinere, 17 m² grosse Junior Suiten, ebenfalls mit französischem Balkon. Die Kabinen auf dem Smaragd Deck verfügen über Fenster, welche nicht geöffnet werden können. Alle Kabinen sind mit Flat-Screen-TV, inkludierter Minibar, Nespresso® Maschine, Beauty Produkten von RITUALS®, Haartrockner, Safe, Klimaanlage, Dusche und WC perfekt ausgestattet. Ein Lift verbindet die Lobby mit dem Diamant Deck, Rubin Deck und dem Restaurant. Auf der MS VIVA TIARA erwartet die Gäste neben dem Hauptrestaurant Riverside ein im VIVA All-Inclusive inkludiertes Bistro, sowie ein Wellnessbereich u.a. mit Sauna und Dampfbad und das Sonnendeck mit Whirlpool und vielen Liegestühlen und weiteren Sitzgelegenheiten.