Die Worte Ehrenfels, Rheinstein und Sooneck klingen schon bald vertraut, denn dahinter verbergen sich einige von unzähligen Burgen, die Ihnen Ah- und Oh-Rufe entlocken werden. Auch die 2000-jährige Geschichte von Köln, die Weinkeller von Mainz und Speyers Kaiserdom sorgen sicher für pure Begeisterung. Eigentlich nicht zu überbieten – wären da nicht die sanft geschwungenen Hügel der Pfalz, die sich als „Toskana Deutschlands“ zu Recht einen Namen gemacht haben.
Luxus und edle Galerien treffen auf Hipster und Street Art. Erleben Sie das belgische Viertel, eine der beliebtesten und teuersten Wohngegenden in Köln. Durch den Beitrag mehrerer internationaler Künstler ist es das kreativste Viertel Kölns. Die Nachbarschaft ist mit Kunst bedeckt, die von kleinen Aufklebern bis hin zu mehrstöckigen Wandgemälden reicht.
Auf der anderen Seite die luxuriöse Identität des Viertels zu entdecken, bedeutet gleichzeitig Geschichte über die Vielfalt Kölns aus der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart zu erfahren.
Lernen Sie, woher die Bezeichnung für das Viertel stammt. Laufen Sie vorbei an den Altbaufassaden mit ihrem Charme aus vergangenen Tagen und den verschiedensten Baustilen. Nach einer Stärkung in einem der vielen Traditionsbrauhäuser rund um Köln geht es weiter zum Dom. Viele interessante Informationen rund um dieses international bekannte UNESCO-Weltkulturerbe ist das abrundende Finale der Tour bevor es zurück zum Schiff geht.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Die kundigen Fremdenführer holen Sie direkt am Schiff ab und begleiten Sie auf einem Streifzug durch Koblenz. Die Altstadt wurde nach den verheerenden Zerstörungen im 2. Weltkrieg liebevoll wieder aufgebaut und restauriert und so gibt es heute Vieles zu entdecken. Die St. Kastor-Basilika, die Liebfrauenkirche, das Kaiser Wilhelm Denkmal am Deutschen Eck, wo die Mosel auf Vater Rhein trifft, romantische Gassen und natürlich das Wahrzeichen der Stadt - der Schängelbrunnen vor dem Rathaus - gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Zweiflüssestadt, die Sie heute besichtigen werden. Doch auch kulinarisch hat Koblenz sein Alleinstellungsmerksmal: Sie kommen heute in den Genuss, sowohl ein schokoladiges Getränk als auch ein 'Koblenzer Küsschen' zu probieren - was sich wohl hinter diesem Namen verbergen mag?
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Starten Sie zusammen mit Ihrem Guide zu Fuß durch die belebte und verwinkelte Rüdesheimer Altstadt. In der weltberühmten „Drosselgasse“, die bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel war, kommt es einem so vor als wäre die Zeit stehen geblieben. Hier reihen sich mehrere Weinlokale im Fachwerkstil mit uriger Atmosphäre. Weiter geht es dann mit einer Fahrt in der bereits 1954 eröffneten „Rüdesheimer Seilbahn“. Diese löste die im 2. Weltkrieg zerstörte Zahnradbahn ab, die sogar schon im Jahre 1884 die ersten Touristen beförderte. Schweben Sie über die Weinberge des Rheingaus und genießen Sie einzigartige Ausblicke. Oben angekommen besichtigen Sie das geschichtsträchtige „Niederwalddenkmal“ und können vom „Niederwald-Tempel“ den Blick über das Rheintal und die Weinberge schweifen lassen, bevor Sie Ihr Guide mit unterhaltsamen Anekdoten und interessanten Fakten zurück zum Schiff begleitet.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Mit einer Führung durch die belebte und verwinkelte Rüdesheimer Altstadt beginnen Sie eine Geniesser Tour. In der weltberühmten „Drosselgasse“, die bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel war, kommt es einem so vor als wäre die Zeit stehen geblieben. Hier reihen sich mehrere Weinlokale im Fachwerkstil mit uriger Atmosphäre. Rüdesheim ist vor allem für die Riesling- und Spätburgunderweine bekannt. Bei gutem Wetter erwartet Sie auch ein etwa 30-minütiger Gang hinein in die Weinberge. Tradition trifft auf die junge Generation. In unserer Viva Mission stellen wir auch junge Winzer vor und so werden Sie mit verschiedenen Weinen aus dem Rheingau vom Experten verwöhnt. Die Verköstigung wird mit viel Fachwissen und vor allem viel Humor den geselligen Teil der Tour gestalten. Was gibt es Schöneres als ein Glas Wein mit Blick auf den Rhein und die Weinberge? Aber beurteilen Sie es selbst.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Starten Sie zusammen mit Ihrem Guide zu Fuß durch die belebte und verwinkelte Rüdesheimer Altstadt. In der weltberühmten „Drosselgasse“, die bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel war, kommt es einem so vor als wäre die Zeit stehen geblieben. Hier reihen sich mehrere Weinlokale im Fachwerkstil mit uriger Atmosphäre. Nun sind Sie eingeladen die lokale Spezialität, den Rüdesheimer Kaffee, zu probieren. Finden Sie heraus aus welchen Zutaten dieses Heißgetränk besteht, welches uns gleich doppelt wärmt. Anschließend begleitet Sie Ihr Gästeführer entspannt zurück zum Schiff.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Der 137 km lange Pilgerweg der Hildegard von Bingen führt von Idar Oberstein aus über Niederhosenbach, dem Geburtsort der Heiligen Hildegard,- zur berühmten Klosterruine Disibodenberg und weiter über Bingen zur heutigen Abteil der Hildegard von Bingen nach Rüdesheim. Dieser von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz geförderte Pilgerweg ist in 10 Etappen aufgeteilt. Die 10. Etappe beginnt am Rheinufer in Rüdesheim, führt durch die idyllischen Weinberge zunächst zur Wallfahrtskirche, in der auch der Schrein der Hildegard von Bingen aufbewahrt wird. Von dort aus geht es weiter zur heutigen Abtei, in der aktuell noch 42 Benediktinerinnen leben, und führt später dem Pilgerweg folgend, zurück nach Rüdesheim.
Auf unserem sowohl besinnlichen als auch informativen Ausflug folgen wir dem 6.5 km langen Rüdesheimer Pilgerweg zur Abteil der Hildegard von Bingen. Unterwegs verkosten wir zur Erhaltung der Gesundheit einen Kräuterlikör nach den alten Rezepten der Hildegard von Bingen. Sofern kein Gottesdienst stattfindet, besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Abteikirche und – je nach Öffnungszeit – zu einem Besuch und Einkauf im schönen Klosterladen. Bei Ankunft im Kloster verkosten wir darüber hinaus eine Spätlese aus den eigenen Weinbergen des Klosters. Denn wie Hildegard schon vor fast 1000 Jahren lehrte: „Der Wein ist das Blut der Erde“
Es handelt sich bei dieser Wanderung um eine Tour mit mittelschweren Steigungen (ca 170 hm.). Dauer der Tour: 3 Stunden inkl. mehreren kleinen Stopps für Informationen und Verkostungen sowie einem 45 minütigen Aufenthalt an der Abtei mit Weinverkostung.
Empfehlungen: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, Getränke und Snack für den persönlichen Bedarf.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Starten Sie zusammen mit Ihrem Guide zu Fuß durch die belebte und verwinkelte Rüdesheimer Altstadt. In der weltberühmten „Drosselgasse“, die bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel war, kommt es einem so vor als wäre die Zeit stehen geblieben. Hier reihen sich mehrere Weinlokale im Fachwerkstil mit uriger Atmosphäre. Weiter geht es dann mit einer Fahrt in der bereits 1954 eröffneten „Rüdesheimer Seilbahn“. Diese löste die im 2. Weltkrieg zerstörte Zahnradbahn ab, die sogar schon im Jahre 1884 die ersten Touristen beförderte. Schweben Sie über die Weinberge des Rheingaus und genießen Sie einzigartige Ausblicke. Oben angekommen besichtigen Sie das geschichtsträchtige „Niederwalddenkmal“ und können vom „Niederwald-Tempel“ den Blick über das Rheintal und die Weinberge schweifen lassen, bevor Sie Ihr Guide mit unterhaltsamen Anekdoten und interessanten Fakten zurück zum Schiff begleitet.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Mit einer Führung durch die belebte und verwinkelte Rüdesheimer Altstadt beginnen Sie eine Geniesser Tour. In der weltberühmten „Drosselgasse“, die bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel war, kommt es einem so vor als wäre die Zeit stehen geblieben. Hier reihen sich mehrere Weinlokale im Fachwerkstil mit uriger Atmosphäre. Rüdesheim ist vor allem für die Riesling- und Spätburgunderweine bekannt. Bei gutem Wetter erwartet Sie auch ein etwa 30-minütiger Gang hinein in die Weinberge. Tradition trifft auf die junge Generation. In unserer Viva Mission stellen wir auch junge Winzer vor und so werden Sie mit verschiedenen Weinen aus dem Rheingau vom Experten verwöhnt. Die Verköstigung wird mit viel Fachwissen und vor allem viel Humor den geselligen Teil der Tour gestalten. Was gibt es Schöneres als ein Glas Wein mit Blick auf den Rhein und die Weinberge? Aber beurteilen Sie es selbst.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Starten Sie zusammen mit Ihrem Guide zu Fuß durch die belebte und verwinkelte Rüdesheimer Altstadt. In der weltberühmten „Drosselgasse“, die bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel war, kommt es einem so vor als wäre die Zeit stehen geblieben. Hier reihen sich mehrere Weinlokale im Fachwerkstil mit uriger Atmosphäre. Nun sind Sie eingeladen die lokale Spezialität, den Rüdesheimer Kaffee, zu probieren. Finden Sie heraus aus welchen Zutaten dieses Heißgetränk besteht, welches uns gleich doppelt wärmt. Anschließend begleitet Sie Ihr Gästeführer entspannt zurück zum Schiff.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Der 137 km lange Pilgerweg der Hildegard von Bingen führt von Idar Oberstein aus über Niederhosenbach, dem Geburtsort der Heiligen Hildegard,- zur berühmten Klosterruine Disibodenberg und weiter über Bingen zur heutigen Abteil der Hildegard von Bingen nach Rüdesheim. Dieser von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz geförderte Pilgerweg ist in 10 Etappen aufgeteilt. Die 10. Etappe beginnt am Rheinufer in Rüdesheim, führt durch die idyllischen Weinberge zunächst zur Wallfahrtskirche, in der auch der Schrein der Hildegard von Bingen aufbewahrt wird. Von dort aus geht es weiter zur heutigen Abtei, in der aktuell noch 42 Benediktinerinnen leben, und führt später dem Pilgerweg folgend, zurück nach Rüdesheim.
Auf unserem sowohl besinnlichen als auch informativen Ausflug folgen wir dem 6.5 km langen Rüdesheimer Pilgerweg zur Abteil der Hildegard von Bingen. Unterwegs verkosten wir zur Erhaltung der Gesundheit einen Kräuterlikör nach den alten Rezepten der Hildegard von Bingen. Sofern kein Gottesdienst stattfindet, besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Abteikirche und – je nach Öffnungszeit – zu einem Besuch und Einkauf im schönen Klosterladen. Bei Ankunft im Kloster verkosten wir darüber hinaus eine Spätlese aus den eigenen Weinbergen des Klosters. Denn wie Hildegard schon vor fast 1000 Jahren lehrte: „Der Wein ist das Blut der Erde“
Es handelt sich bei dieser Wanderung um eine Tour mit mittelschweren Steigungen (ca 170 hm.). Dauer der Tour: 3 Stunden inkl. mehreren kleinen Stopps für Informationen und Verkostungen sowie einem 45 minütigen Aufenthalt an der Abtei mit Weinverkostung.
Empfehlungen: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, Getränke und Snack für den persönlichen Bedarf.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Erleben Sie bei einem Rundgang die Landeshauptstadt von Rheinland Pfalz, Mainz. Attribute wie z.B. das „Rom des Nordens“, das „goldene Mainz“, die „Stadt der Tore“ werden oft genannt. Auf einer zweistündigen Tour durch die Innenstadt, vorbei an Teilen der alten Stadtmauer, durch die Altstadt, Marktplatz und Dom erfahren Sie mehr darüber, wie die Stadt zu ihren Attributen kam. Lernen Sie den wichtigsten Mann der Stadt kennen; Gutenberg.
Von seinen Lebensspuren werden Sie durch die Stadt geleitet und lernen so den Ort seiner Geburt, seine Taufkirche, die ehemaligen Druckhäuser und seinen Alterswohnsitz neben diversen Denkmälern kennen.
Heute Nachmittag nimmt Sie unser Gästeführer mit, Frankfurt von der anderen „Seite“ zu entdecken. Erfahren Sie mehr über den äußerst beliebten Stadtteil Sachsenhausen und begeben Sie sich auf eine spannende Tour. Erleben Sie die wunderschöne Architektur von „Dribdebach“ mit ihren zahlreichen Apfelweinlokalen & außergewöhnlichen Hinterhöfen und lauschen Sie spannende Geschichten. Die gesammelten Eindrücke können Sie dann in gemütlicher Runde bei einem Frankfurter Schoppe in einem traditionellen Apfelweinlokal Revue passieren lassen.
Startend am Schiff laufen wir entlang des Mainufers und queren den Main über den berühmten Eisernen Steg. Sobald man Alt-Sachsenhausen betritt, begegnet man an jeder Ecke dem Wahrzeichen des schönen Stadtteils: dem Apfel! –Vor allem in seiner flüssigen Form, serviert im typischen blauen Tonkrug, dem "Bembel". Viele nach wie vor selbst kelternde Wirte setzen diesen Alt-Sachsenhäuser Brauch fort. Die Geschichte des Frankfurter Stadtteils reicht wahrscheinlich bis zur Gründung Frankfurts zurück, aber darüber erfahren Sie während des Rundgangs mehr.
Bevor es wieder an Bord geht können Sie noch einen atemberaubenden Blick auf die Frankfurter Skyline werfen.
Lassen Sie sich inspirieren. Hier finden Sie einige Bilder und Informationen zu den Städten dieser Route.
Die MS VIVA INSPIRE besticht mit einer weitläufigen Architektur, die jedem der 142 Gäste auch abseits der 71 Kabinen viel Freiraum schenkt. Um den individuellen Ansprüchen der Passagiere gerecht zu werden, stehen unterschiedliche Kabinentypen zur Verfügung. Auf dem Diamantdeck befinden sich 22 Master-Suiten, einzigartige Rückzugsorte mit einer Grösse von ca.30 m² - einmalig auf Europäischen Flüssen. Eine ganz besondere Atmosphäre besitzen zudem die acht grosszügigen Loft-Suiten, die über zwei Decks reichen und dank Panoramafenstern ein lichtdurchfluteter Rückzugsort mit bester Aussicht sind. Die Betten in allen Kabinen sind mit Bettwäsche hochwertigster Qualität und dicken Memory Foam Matratzen ausgestattet. In den Badezimmern wird eine Auswahl an RITUALS Badezimmerprodukten zusammen mit Frotteebademänteln, Handtüchern und einem Haartrockner bereit gestellt.