Wer mit dem Schiff die Mosel bereist, der kann sich gar nicht sattsehen an der lieblichen Landschaft mit den sonnenbeschienenen Weinbergen und den idyllischen Orten. Diese sind seit Jahrhunderten geprägt vom Weinbau. Beilstein ist auf jeden Fall einen Abstecher wert - jenem Dorf, das auch „Dornröschen der Mosel“ genannt. Nicht umsonst erhielt der historische Ort diesen romantischen Beinamen, denn er wird von zwei Bächen eingerahmt, die sich ihren Weg aus den Höhen des Hunsrücks ins Tal gebahnt haben. Den engen, gepflasterten Gassen des Ortskerns mit seinen hübschen Fachwerkhäusern ist es zu verdanken, dass Beilstein schon in einigen Filmen als Kulisse diente.
Beilstein (Mosel) gehört mit rund 125 Einwohnern zu den kleineren Gemeinden, ist aber trotzdem eines der beliebtesten Reiseziele im Bundesland Rheinland-Pfalz. Das liegt an den faszinierenden Sehenswürdigkeiten und kurzweiligen Veranstaltungen, welche das Interesse der Urlauber auf Anhieb wecken.
Der Anstieg zur Burg Metternich ist für zahlreiche Touristen während eines Aufenthaltes in Beilstein Pflicht, weil sie die traumhafte Aussicht auf den kleinen Ort geniessen möchten. Die Spornburg stammt aus dem Mittelalter und steht Besuchern von April bis November täglich von 9 bis 18 Uhr zwecks Besichtigung zur Verfügung.
Eine weitere Attraktion in Beilstein ist die Karmeliterkirche St. Josef, welche am Übergang vom 17. in das 18. Jahrhundert im Stil des Barock erbaut wurde und in architektonischer Hinsicht so einiges zu bieten hat. Das Gotteshaus gilt als Pilgerstätte. Das liegt am ältesten Ausstellungsstück in der Kirche, bei welchem es sich um die Schwarze Madonna von Beilstein handelt.
Der Beilsteiner Märchensommer ist eine beliebte Veranstaltung, welche jedes Jahr im Juli und August in Beilstein ausgetragen wird. Insbesondere Familien mit Kindern besuchen dieses Event immer wieder gerne und haben grosse Freude an den Märchen-Aufführungen des Marionettentheaters aus Cochem, die im Weinbaumuseum stattfinden.
Beilstein (Mosel) ist ein sehr empfehlenswertes Reiseziel und gilt als Geheimtipp für Touristen, die nach einem spannenden Urlaubsort ausserhalb der Grossstädte, Gebirgs- und Küstenregionen suchen.
Wer die Mosel zu Fuss oder per Rad erkunden möchte, sollte auf dem Weg von Traben-Trarbach nach Cochem unbedingt einen Abstecher nach Beilstein machen, jenem Dorf, das auch „Dornröschen der Mosel“ genannt. Nicht umsonst erhielt der historische Ort diesen romantischen Beinamen, denn er wird von zwei Bächen eingerahmt, die sich ihren Weg aus den Höhen des Hunsrücks ins Tal gebahnt haben. Den engen, gepflasterten Gassen des Ortskerns mit seinen hübschen Fachwerkhäusern ist es zu verdanken, dass Beilstein schon in einigen Filmen als Kulisse diente. Das mittelalterliche Stadtbild macht den Charme Beilsteins aus. Die historische Altstadt wird von einer 1310 gebauten Stadtmauer umschlossen. Sehenswert ist vor allem der Marktplatz mit dem einstigen Zehnthaus. Als Moselort hat Beilstein immer auch vom Weinhandel gelebt. So findet man in der Ortsmitte auch die Kellerei des Fürstgrafen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Die Bauern und Winzer von Beilstein lebten viele Jahrhunderte lang mehr oder weniger von der Hand in den Mund. Dass der Ort sein Antlitz nicht verändert hat und wir heute die vielen historischen Gebäude bestaunen können, liegt daran, dass es kein Geld für bauliche Veränderungen gab. Auch heute noch leben einige Beilsteiner Familien vom Weinbau, allerdings ist der Tourismus eine weitaus wichtigere Einnahmequelle.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Wer mit dem Schiff die Mosel bereist, der kann sich gar nicht sattsehen an der lieblichen Landschaft mit den sonnenbeschienenen Weinbergen und den idyllischen Orten.
Zu den grössten - und geschichtsträchtigsten - Städten am Fluss gehören Koblenz und Trier. Das zauberhafte Städtchen Zell liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen diesen beiden.
Zell wurde im Jahre 70 n.Chr. von den Römern gegründet. Heute gehört es zum Landkreis Cochem-Zell. Die Orte an der Mosel sind seit Jahrhunderten geprägt vom Weinbau; für Zell gilt dieses ganz besonders, denn es ist die zweitgrößte Weinbaugemeinde dieser Region. Überwiegend wird hier Riesling angebaut. Bekannt und beliebt ist die "Zeller Schwarze Katz".
Von der langen Historie der Stadt zeugen der viereckige Turm und der runde Turm, die noch von der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten sind. Auf jeden Fall lohnt sich der Besuch der kleinen Altstadt mit den engen Gassen und den gemütlichen Weinlokalen. Hier lässt sich wunderbar ein kühler Weisswein in der Sonne geniessen. Apropos Sonne: Die Moselregion ist eine der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands.
Ganz besonders schön ist ein Bummel über die Moselpromenade. Von hier geniesst man einen traumhaften Blick auf die engste Moselschleife mit ihren steilen Weinbergen.
Der etwas andere Stadtrundgang mit dem „Riwigmännche“ durch Zell (Mosel). Der "Zeller Stadtgeist" erzählt Interessantes und Skurriles aus längst vergangenen Zeiten. Wollen Sie wissen, wo das "Stiefeltrinken" erfunden worden ist, warum Zell nur wenige alte Fachwerkhäuser hat, wie Hochwasser von Anwohner erlebt wird oder wie und warum die Kaimter Jungen Eisbrücken über die Mosel bauten? Dann begleiten Sie das "Riwigmännche" bei seinem Rundgang durch Zell (Mosel). Zum Abschluss gibt es dann noch eine ''kleine Überraschung''...
Am 17.04.2021 findet die Tour nicht statt!
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Erkunden Sie mit Uns die Weinstadt Zell. Lassen Sie sich verzaubern von den ältesten Häusern mit ihren Geschichten aus vergangenen Tagen. Erfahren Sie mehr über die prächtige ehemalige Synagoge in Zell und die Pfarrkirche St. Peter mitsamt ihrer aus Holz gefertigten, beeindruckenden Madonnenfigur.
Zum Abschluss der Tour erwartet Sie noch eine kleine Überraschung, wodurch sie sich immer an diesen Tag erinnern können.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Samtig, süss oder komplex? Entdecken Sie die wunderbaren Weine der Mosel und lassen Sie sich in einem liebevoll restaurierten VW-Bulli durch das Rebenmeer chauffieren! Während der Tour durch die sonnenverwöhnten Hänge tauchen Sie in die Kulturlandschaft der Mosel ein, erfahren von Ihrem kundigen Fahrer alles über die angebauten Sorten und können sich bei jeder neuen Weinlage auf eine Weinprobe freuen. Geniessen Sie bei jedem Tropfen den einzigartigen Blick über das Flusstag!
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Lassen Sie sich inspirieren. Hier finden Sie einige Bilder und Informationen zu den Städten dieser Route.
Beilstein (Mosel) gehört mit rund 125 Einwohnern zu den kleineren Gemeinden, ist aber trotzdem eines der beliebtesten Reiseziele im Bundesland Rheinland-Pfalz. Das liegt an den faszinierenden Sehenswürdigkeiten und kurzweiligen Veranstaltungen, welche das Interesse der Urlauber auf Anhieb wecken.
Der Anstieg zur Burg Metternich ist für zahlreiche Touristen während eines Aufenthaltes in Beilstein Pflicht, weil sie die traumhafte Aussicht auf den kleinen Ort geniessen möchten. Die Spornburg stammt aus dem Mittelalter und steht Besuchern von April bis November täglich von 9 bis 18 Uhr zwecks Besichtigung zur Verfügung.
Eine weitere Attraktion in Beilstein ist die Karmeliterkirche St. Josef, welche am Übergang vom 17. in das 18. Jahrhundert im Stil des Barock erbaut wurde und in architektonischer Hinsicht so einiges zu bieten hat. Das Gotteshaus gilt als Pilgerstätte. Das liegt am ältesten Ausstellungsstück in der Kirche, bei welchem es sich um die Schwarze Madonna von Beilstein handelt.
Der Beilsteiner Märchensommer ist eine beliebte Veranstaltung, welche jedes Jahr im Juli und August in Beilstein ausgetragen wird. Insbesondere Familien mit Kindern besuchen dieses Event immer wieder gerne und haben grosse Freude an den Märchen-Aufführungen des Marionettentheaters aus Cochem, die im Weinbaumuseum stattfinden.
Beilstein (Mosel) ist ein sehr empfehlenswertes Reiseziel und gilt als Geheimtipp für Touristen, die nach einem spannenden Urlaubsort ausserhalb der Grossstädte, Gebirgs- und Küstenregionen suchen.
Wer mit dem Schiff die Mosel bereist, der kann sich gar nicht sattsehen an der lieblichen Landschaft mit den sonnenbeschienenen Weinbergen und den idyllischen Orten.
Zu den grössten - und geschichtsträchtigsten - Städten am Fluss gehören Koblenz und Trier. Das zauberhafte Städtchen Zell liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen diesen beiden.
Zell wurde im Jahre 70 n.Chr. von den Römern gegründet. Heute gehört es zum Landkreis Cochem-Zell. Die Orte an der Mosel sind seit Jahrhunderten geprägt vom Weinbau; für Zell gilt dieses ganz besonders, denn es ist die zweitgrößte Weinbaugemeinde dieser Region. Überwiegend wird hier Riesling angebaut. Bekannt und beliebt ist die "Zeller Schwarze Katz".
Von der langen Historie der Stadt zeugen der viereckige Turm und der runde Turm, die noch von der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten sind. Auf jeden Fall lohnt sich der Besuch der kleinen Altstadt mit den engen Gassen und den gemütlichen Weinlokalen. Hier lässt sich wunderbar ein kühler Weisswein in der Sonne geniessen. Apropos Sonne: Die Moselregion ist eine der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands.
Ganz besonders schön ist ein Bummel über die Moselpromenade. Von hier geniesst man einen traumhaften Blick auf die engste Moselschleife mit ihren steilen Weinbergen.
Die MS VIVA TREASURES bietet Wohlfühlatmosphäre für maximal 104 Gäste und besticht durch moderne, lichtdurchflutete Architektur. Auf dem Diamant Deck befinden sich die 30 m² grossen Master Suiten, welche mit ihrem französischen Balkon zum Geniessen der vorbeiziehenden Landschaft einladen. Sowie auf dem Diamant Deck, als auch auf dem Rubindeck gibt es zwei Mini Suiten (19 m²), welche ebenfalls über einen französischen Balkon Verfügen. Das Rubin Deck beherbergt neben den Mini Suiten zwanzig Suiten mit einer Grösse von 22 m², in denen Sie ebenfalls über einen französischen Balkon frische Luft und die schöne Aussicht geniessen können. Auf dem Smaragd Deck, welches sich zu unterst befindet, sind etwas kleinere 2-Bett Kabinen mit 15m² zu finden, welche Fenster, die nicht zu öffnen sind, enthalten. Auch auf dem Smaragd Deck gibt es eine Mini Suite, welche ebenfalls Fenster hat, welche nicht zu öffnen sind. Alle Kabinen sind mit einem Kingsize Bett, TV, inkludierter Minibar, Beauty Produkten von RITUALS®, Klimaanlage, Safe, Haartrockner und Dusche/WC ausgestattet. Die Gäste erwartet auf der MS TREASURES neben dem Hauptrestaurant auch ein ebenfalls im VIVA All-Inclusive enthaltenes Bistro, ein Fitnessraum mit angrenzendem Massagebereich sowie ein Sonnendeck mit kleinem Pool und zahlreichen Liegestühlen. Ein Lift verbindet die Lobby mit dem Rubin- und Diamantdeck sowie dem Restaurant.