Links und rechts von Lyon liegen die wohl schönsten Regionen Frankreichs: Stromaufwärts breiten sich fliessend die Weinlagen von Côtes du Rhône und Châteauneuf-du-Pape aus. Stromabwärts durchströmt Sie der Geist der Epochen mit Avignon und Arles. Geniessen Sie in der Provence das Ensemble aus Genuss und Geschichte und reisen Sie entlang der Camargue bis in die Schluchten der Ardèche. Noch ein Abstecher in die windungsreiche Saône zu den historischen Städten des Burgund. Santé!
Bitte beachten Sie, dass es auf dieser Route zu Änderungen in der Reihenfolge der angelaufenen Häfen kommen kann.
Vom Schiff aus fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter mit der Metro in die Altstadt ''Vieux Lyon''. Das damalige wirtschaftliche Zentrum der Stadt beeindruckt mit seinen malerischen, gepflasterten Gassen. Dort erhaschen Sie auch einen Einblick in die berühmten ''Traboules'', welche Passagen kennzeichnen, die durch Häuser und Innenhöfe von einer Strasse zur anderen führen. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit französische Spezialitäten wie ''Praline Brioche'' zu verkosten! Lassen Sie sich überraschen.
Die Fahrkarten können Sie behalten und den ganzen Tag benutzen!
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Chalon-sur-Saône ist eine französische Stadt direkt an der Saône gelegen mit ca. 45.000 Einwohnern. Damit ist die Stadt nach Einwohnern die grösste im Département Saône-et-Loire und die zweitgrössste Stadt in Burgund. Die Stadt Chalon-sur-Saône ist berühmt als Geburtsort der Fotografie. Damit verbunden ist auch der berühmteste Bürger von Chalon-sur-Saône - Joseph Nicéphore Nièpce. Aufgrund seiner Erfindungen im Rahmen der Fotographie gibt es am "Quai des Messageries" ein Museum. In diesem Museum sind über zwei Millionen Fotografien, zahlreiche Artefakte, Fotokameras und andere fotographische Ausrüstungsgegenstände aus der Vergangenheit der Fotografie zu sehen.
Die Stadt eignet sich sehr gut als Station einer Flusskreuzfahrt. Chalon-sur-Saône befindet sich direkt an dem Ufer des Flusses Saône, am Endpunkt des Canal du Centre. In dem Flusshafen der Stadt befindet sich der Markt für westliche Bresse, Getreide sowie regionale Weine.
Als Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Kathedrale St. Vincent, deren Hauptteil aus dem 12. bis 15. Jahrhundert stammt, mit weiteren Elementen die ins 8. Jahrhundert zurückreichen, zu benennen. Eine weiteres Highlight ist die gut erhaltene Altstadt im Umkreis der Kathedrale St. Vincent.
Im ganzen Land ist Chalon-sur-Saône für das Theaterfestival "Chalon dans la rue" berühmt. Das Strassenfest findet seit 1986 jährlich Mitte Juli in der historischen Altstadt mit Strassenkünstlern aus dem In- und Ausland statt.
Nach einer Busfahrt durch die Weinregion Burgund erreichen Sie Beaune, die beliebteste Stadt in Burgund. Das mittelalterliche Zentrum von Beaune und die Stadtmauer sind noch sehr gut erhalten. Während des Besuchs entdecken Sie den Reichtum dieser mittelalterlichen Stadt. Bewundern Sie alte Paläste aus verschiedenen Epochen wie dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock. Das Hôtel-Dieu, ein architektonisches Denkmal, wurde 1443 gegründet und diente bis 1971 als Krankenhaus für die Armen.
Der Kontrast wird Sie überraschen. Es gilt als Vorbild des burgundisch-flämischen Stils der Gotik des 15. Jahrhunderts zwischen der einfachen Fassade, dem eleganten Innenhof und dem mit Türmen und Erkerfenstern gekrönten Gebäude, das für sein farbenfrohes und verglastes Ziegeldach bekannt ist.
Auf der Reise 11.09.-18.09.2021 findet dieser Ausflug ab/bis Tournus statt!
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Die Stadt Tournus befindet sich im Département Saône-et-Loire und hat ca. 5.500 Einwohner. Die Gemeinde liegt am Ufer der Saône und eignet sich daher sehr gut für einen Zwischenstopp auf der Flusskreuzfahrt. Die Gegend ist geprägt vom Weinbau und herrlichen Flusslandschaften.
Tournus, 2010 Startpunkt einer Etappe der Tour de France, besitzt bspw. ein Museum über die Geschichte der Entwicklung des Fahrrades.
Weitere Highlights sind die vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern. Die Stadt Tournus ist die Stadt mit der höchsten Dichte an Sterne-Restaurants pro Einwohner weltweit.
Eine weitere Touristenattraktion ist die Kirche Saint Philibert, welche eine mehr als eintausendjährige Geschichte besitzt. Damit ist das Gebäude der älteste erhaltene romanische Grossbau in Frankreich.
Mit dem "Hôtel-Dieu" gibt es in der Stadt ein altes Hospital, welches noch eine vollständige erhaltene historische Einrichtung sowie eine Apotheke aus dem 17. Jahrhundert besitzt. In dem Komplex ist weiterhin ein Museum der Stadt für Archäologie und Kunstgeschichte integriert.
Direkt an der Saône gelegen, ist Mâcon ein tolles Ausflusziel auf einer Flusskreuzfahrt durch die einzigartige Flusslandschaft Frankreichs. Bereits im Mittelalter hatte die Stadt grosse Bedeutung aufgrund der guten strategischen Lage, beispielsweise als Hauptstadt von Burgund. Touristische Highlights sind die historischen Gebäude. Dazu zählen mehrere sehenswerte Paläste wie das Stadthaus oder das Präfekturgebäude. Die alte Kathedrale St.-Vincent, erstmals errichtet im 6. Jahrhundert, wurde während der Revolution zerstört und zwischen 1810 und 1816 neu am Place St. Vincent errichtet. Eine weitere Besonderheit und ein lohnenswertes Ziel ist ein aus Holz zwischen 1490 und 1510 errichtetes Wohnhaus. Eine Vielzahl von geschnitzten Holzfiguren machen dieses Gebäude zu einer sehenswerten Rarität.
Die Abteikirche von Cluny war bis zum Bau des Petersdoms in Rom die grösste christliche Kirche der Welt, von der die Französische Revolution leider nur wenige Überreste hinterlassen hat, aber sehr beeindruckend. Machen Sie während Ihres Besuchs durch diesen aussergewöhnlichen Komplex eine kleine Zeitreise ins Mittelalter, bei der Sie mit ein wenig Fantasie ein Gefühl für die alte Grösse des Klosterkomplexes bekommen. Dann fahren Sie weiter bis zur Burg von Pierreclos. Tauchen Sie ein in die Tage des Mittelalters mit einer Führung und einer Weinprobe im romanischen Keller des Schlosses.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Direkt an der Saône gelegen, ist Mâcon ein tolles Ausflusziel auf einer Flusskreuzfahrt durch die einzigartige Flusslandschaft Frankreichs. Bereits im Mittelalter hatte die Stadt grosse Bedeutung aufgrund der guten strategischen Lage, beispielsweise als Hauptstadt von Burgund. Touristische Highlights sind die historischen Gebäude. Dazu zählen mehrere sehenswerte Paläste wie das Stadthaus oder das Präfekturgebäude. Die alte Kathedrale St.-Vincent, erstmals errichtet im 6. Jahrhundert, wurde während der Revolution zerstört und zwischen 1810 und 1816 neu am Place St. Vincent errichtet. Eine weitere Besonderheit und ein lohnenswertes Ziel ist ein aus Holz zwischen 1490 und 1510 errichtetes Wohnhaus. Eine Vielzahl von geschnitzten Holzfiguren machen dieses Gebäude zu einer sehenswerten Rarität.
Die Abteikirche von Cluny war bis zum Bau des Petersdoms in Rom die grösste christliche Kirche der Welt, von der die Französische Revolution leider nur wenige Überreste hinterlassen hat, aber sehr beeindruckend. Machen Sie während Ihres Besuchs durch diesen aussergewöhnlichen Komplex eine kleine Zeitreise ins Mittelalter, bei der Sie mit ein wenig Fantasie ein Gefühl für die alte Grösse des Klosterkomplexes bekommen. Dann fahren Sie weiter bis zur Burg von Pierreclos. Tauchen Sie ein in die Tage des Mittelalters mit einer Führung und einer Weinprobe im romanischen Keller des Schlosses.
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Vom Schiff aus fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter mit der Metro in die Altstadt ''Vieux Lyon''. Das damalige wirtschaftliche Zentrum der Stadt beeindruckt mit seinen malerischen, gepflasterten Gassen. Dort erhaschen Sie auch einen Einblick in die berühmten ''Traboules'', welche Passagen kennzeichnen, die durch Häuser und Innenhöfe von einer Strasse zur anderen führen. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit französische Spezialitäten wie ''Praline Brioche'' zu verkosten! Lassen Sie sich überraschen.
Die Fahrkarten können Sie behalten und den ganzen Tag benutzen!
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Die kleine Gemeinde Châteauneuf-du Pape, liegt ungefähr 2 km von der Rhône entfernt auf einer Höhe von rund 120 m. Die Region ist für ihren ausgezeichneten Wein bekannt und die Landschaft von Weinbergen geprägt. Highlight des Städtchens, welches im Jahr 1094 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist die Ruine des Schlosses, welches die Päpste von Avignon hier im 14. Jahrhundert als Sommerresidenz bauen liessen. Nach mehrmaliger Zerstörung während der Religionskriege verliessen die Erzbischöfe das Château im 18. Jahrhundert endgültig. Beim Bummel durch den malerischen Ortskern mit den zauberhaften historischen Gebäuden fällt vor allem die Kirche Église Notre-Dame-de-l`Assomption aus dem 12. Jahrhundert ins Auge. Die schlichte Ausstattung ist für katholische Gotteshäuser eher ungewöhnlich und es lohnt sich, einen Blick in den Innenraum zu werfen. Immer wieder trifft man während des Spazierganges auf kleine pittoreske Läden, in denen der in der Umgebung produzierte Wein erworben werden kann.
Verlassen Sie das Schiff in Châteauneuf-du-Pape und entdecken Sie das Pont du Gard, ein Aquädukt, welches im 1. Jahrhundert n. Chr. durch die Römer erbaut wurde. Dieses Meisterwerk ist mit 49 m Höhe die höchste römische Aquäduktbrücke der Welt. Pont du Gard gehört zum UNESCO - Weltkulturerbe.
Danach geniessen Sie einen Spaziergang und freie Zeit in Uzès, eine charmante kleine Stadt und Gemeinde in der Nähe von Nîmes und Avignon. Sie können durch die schönen engen Strassen bummeln und dabei die unumgänglichen Orte des damaligen ersten Duché de France bewundern, wie Place aux Herbes, die gotische Kapelle, den mittelalterlichen Garten, der Fenestrelle Turm, die privaten Villen und vieles mehr.
Im Anschluss geht es dann zurück zum Schiff nach Avignon.
Arles, das Tor zur Camargue, ist eine kleine Stadt in der Provence, die reich ist an Kultur und Tradition. Zahlreiche prunkvolle Bauwerke wie beispielsweise die mächtige Arena erinnern noch immer an die ruhmreiche römische Historie. Arles besticht durch eine Mischung aus römischer, romanischer, provenzalischer und Zigeunerkultur. Kaiser Konstantin nannte es einst ''Kleines Rom in Gallien'' und noch heute zeugt das Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert nach Christus von der römischen Vergangenheit der Stadt. Bei Ihrem Spaziergang durch diese wunderschöne Stadt begegnen Sie Künstlern, wie Vincent van Gogh und erleben dabei den typisch süd-provenzalische Charme. In Arles verbrachte Vincent van Gogh seine letzten Lebensjahre und malte viele seiner bekanntesten Werke.
Mit Eintritt im Van Gogh Fondation
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.Majestätisch ragt das Schloss über Grignan empor und bietet einen atemberaubenden Blick über die Drôme-Region. Das Schloss ist bekannt durch die wohl berühmtesten Briefe der französischen Literatur zwischen der in Versailles lebenden Marquise Marie de Sévigné und ihrer Tochter in Grignan. Nach ihrem Tod fand die Marquise ihre letzte Ruhestätte in der Stiftskirche Saint-Sauveur unterhalb der Schlossterrasse.
Anschliessend fahren Sie zu einer Trüffelfarm, wo Sie alles über den Anbau der wertvollen Trüffel erfahren. Der ,,schwarze Diamant'', ein Pilz, findet sich in zahlreichen exquisiten Rezepten wieder und ist eine der Spezialitäten des Gebietes.
Im Anschluss fahren Sie zurück zum Schiff.
Vom Schiff aus fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter mit der Metro in die Altstadt ''Vieux Lyon''. Das damalige wirtschaftliche Zentrum der Stadt beeindruckt mit seinen malerischen, gepflasterten Gassen. Dort erhaschen Sie auch einen Einblick in die berühmten ''Traboules'', welche Passagen kennzeichnen, die durch Häuser und Innenhöfe von einer Strasse zur anderen führen. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit französische Spezialitäten wie ''Praline Brioche'' zu verkosten! Lassen Sie sich überraschen.
Die Fahrkarten können Sie behalten und den ganzen Tag benutzen!
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Route gegebenenfalls nicht alle aufgeführten Ausflüge zur Auswahl stehen. Weitere Informationen zu den buchbaren Ausflügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen sowie an Bord.
Lassen Sie sich inspirieren. Hier finden Sie einige Bilder und Informationen zu den Städten dieser Route.
Chalon-sur-Saône ist eine französische Stadt direkt an der Saône gelegen mit ca. 45.000 Einwohnern. Damit ist die Stadt nach Einwohnern die grösste im Département Saône-et-Loire und die zweitgrössste Stadt in Burgund. Die Stadt Chalon-sur-Saône ist berühmt als Geburtsort der Fotografie. Damit verbunden ist auch der berühmteste Bürger von Chalon-sur-Saône - Joseph Nicéphore Nièpce. Aufgrund seiner Erfindungen im Rahmen der Fotographie gibt es am "Quai des Messageries" ein Museum. In diesem Museum sind über zwei Millionen Fotografien, zahlreiche Artefakte, Fotokameras und andere fotographische Ausrüstungsgegenstände aus der Vergangenheit der Fotografie zu sehen.
Die Stadt eignet sich sehr gut als Station einer Flusskreuzfahrt. Chalon-sur-Saône befindet sich direkt an dem Ufer des Flusses Saône, am Endpunkt des Canal du Centre. In dem Flusshafen der Stadt befindet sich der Markt für westliche Bresse, Getreide sowie regionale Weine.
Als Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Kathedrale St. Vincent, deren Hauptteil aus dem 12. bis 15. Jahrhundert stammt, mit weiteren Elementen die ins 8. Jahrhundert zurückreichen, zu benennen. Eine weiteres Highlight ist die gut erhaltene Altstadt im Umkreis der Kathedrale St. Vincent.
Im ganzen Land ist Chalon-sur-Saône für das Theaterfestival "Chalon dans la rue" berühmt. Das Strassenfest findet seit 1986 jährlich Mitte Juli in der historischen Altstadt mit Strassenkünstlern aus dem In- und Ausland statt.
Die Stadt Tournus befindet sich im Département Saône-et-Loire und hat ca. 5.500 Einwohner. Die Gemeinde liegt am Ufer der Saône und eignet sich daher sehr gut für einen Zwischenstopp auf der Flusskreuzfahrt. Die Gegend ist geprägt vom Weinbau und herrlichen Flusslandschaften.
Tournus, 2010 Startpunkt einer Etappe der Tour de France, besitzt bspw. ein Museum über die Geschichte der Entwicklung des Fahrrades.
Weitere Highlights sind die vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern. Die Stadt Tournus ist die Stadt mit der höchsten Dichte an Sterne-Restaurants pro Einwohner weltweit.
Eine weitere Touristenattraktion ist die Kirche Saint Philibert, welche eine mehr als eintausendjährige Geschichte besitzt. Damit ist das Gebäude der älteste erhaltene romanische Grossbau in Frankreich.
Mit dem "Hôtel-Dieu" gibt es in der Stadt ein altes Hospital, welches noch eine vollständige erhaltene historische Einrichtung sowie eine Apotheke aus dem 17. Jahrhundert besitzt. In dem Komplex ist weiterhin ein Museum der Stadt für Archäologie und Kunstgeschichte integriert.
Direkt an der Saône gelegen, ist Mâcon ein tolles Ausflusziel auf einer Flusskreuzfahrt durch die einzigartige Flusslandschaft Frankreichs. Bereits im Mittelalter hatte die Stadt grosse Bedeutung aufgrund der guten strategischen Lage, beispielsweise als Hauptstadt von Burgund. Touristische Highlights sind die historischen Gebäude. Dazu zählen mehrere sehenswerte Paläste wie das Stadthaus oder das Präfekturgebäude. Die alte Kathedrale St.-Vincent, erstmals errichtet im 6. Jahrhundert, wurde während der Revolution zerstört und zwischen 1810 und 1816 neu am Place St. Vincent errichtet. Eine weitere Besonderheit und ein lohnenswertes Ziel ist ein aus Holz zwischen 1490 und 1510 errichtetes Wohnhaus. Eine Vielzahl von geschnitzten Holzfiguren machen dieses Gebäude zu einer sehenswerten Rarität.
Die kleine Gemeinde Châteauneuf-du Pape, liegt ungefähr 2 km von der Rhône entfernt auf einer Höhe von rund 120 m. Die Region ist für ihren ausgezeichneten Wein bekannt und die Landschaft von Weinbergen geprägt. Highlight des Städtchens, welches im Jahr 1094 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist die Ruine des Schlosses, welches die Päpste von Avignon hier im 14. Jahrhundert als Sommerresidenz bauen liessen. Nach mehrmaliger Zerstörung während der Religionskriege verliessen die Erzbischöfe das Château im 18. Jahrhundert endgültig. Beim Bummel durch den malerischen Ortskern mit den zauberhaften historischen Gebäuden fällt vor allem die Kirche Église Notre-Dame-de-l`Assomption aus dem 12. Jahrhundert ins Auge. Die schlichte Ausstattung ist für katholische Gotteshäuser eher ungewöhnlich und es lohnt sich, einen Blick in den Innenraum zu werfen. Immer wieder trifft man während des Spazierganges auf kleine pittoreske Läden, in denen der in der Umgebung produzierte Wein erworben werden kann.
Die MS LORD BYRON bietet in 74 stilvoll eingerichteten Kabinen Platz für 148 Gäste. Auf dem Diamant Deck befinden sich vier 22 m² grosse Suiten, welche über einen französischen Balkon verfügen. Sowie auf dem Diamant Deck, als auch auf dem Rubin Deck befinden sich 19 m² grosse Junior Suiten, welche ebenfalls über französische Balkone verfügen, über die Sie die schöne Aussicht von Ihrem Zimmer aus geniessen können. Der Grossteil der Kabinen auf allen drei Decks wird durch geräumige 2-Bett-Kabinen ausgemacht. Die 2-Bett-Kabinen sind 15 m² gross und verfügen auf dem Diamant und Rubin Deck über französische Balkone und auf dem Smaragd Deck über Fenster, welche nicht geöffnet werden können. Alle Kabinen sind mit Flat-Screen-TV, inkludierter Minibar, Beauty Produkten von RITUALS®, Haartrockner, Safe, Klimaanlage, Dusche und WC perfekt ausgestattet. Ein Lift verbindet die Lobby mit dem Restaurant, dem Rubin und dem Diamant Deck. Zum Smaragd Deck führen 6 Treppenstufen hinunter.